28.06.2022
Der Termin für unsere OG-Prüfung steht fest
Am 06. November 2022 findet unsere Ortsgruppen-Prüfung statt.
Wir freuen uns, nach langer Pause wieder eine Prüfung ausrichten zu können.
Richter: Friedrich Wisbach
Prüfungsstufen: IGP 1 – 3, IGP-V, GPr 1 – 3, FPr 1 – 3, UPr 1 – 3, SPr 1 – 3, BH, IBGH 1 – 3, Augsburger Modell und Sachkunde
Meldestelle: Kristin Plock – 01520 2113550, info@sv-og-trockenerfurth.de
Meldeschluss: 01.11.2022
28.05.2022
Baki gewinnt das Hunderennen in Obergrenzebach
Mit einer Zeit von 4,81 Sek. auf 60 Metern wird Erhard mit Baki Sieger der Klasse für große Hunde und Gesamtsieger. Er bekommt 2 Pokale und einen Kühlschrank als Hauptpreis. Alle 3 Hunde, die aus unserer Ortsgruppe gestartet sind, lieferten super Zeiten: Basko lief die Strecke in 5,03 Sek., Sam brauchte 5,75 Sek. bis ins Ziel.
Wir hatten einen schönen Tag bei der OG Obergrenzebach 🙂
16.01.2022
Neuwahlen auf der Jahreshauptversammlung 2022
Unsere Ortsgruppe konnte am 16.01.2022 nach einjähriger „Corona-Verschiebung“ endlich eine Jahreshauptversammlung durchführen. Wir gratulieren dem neuen Vorstand zur Wahl und bedanken uns bei Erhard für seine 19-jährige Tätigkeit als 1. Vorsitzenden!
Der neue Vorstand:
1. Vorsitzender: David Plock
2. Vorsitzender: Erhard Plock
Zuchtwartin: Sabine Hrovat
1. Ausbildungswartin: Monika Müller
2. Ausbildungswartin: Kristin Plock
Schriftwartin: Kristin Plock
Kassenwartin: Martina Plock
08.11.2021
Rally Obedience-Fortbildung zur neuen Prüfungsordnung 2022
Da wir seit ein paar Monaten auch Rally Obedience auf unserem Hundeplatz anbieten, waren Kristin und David am 30. Oktober auf einer Fortbildung zur neuen Prüfungsordnung in der Ortsgruppe Kassel 08.
Zuerst wurde die neue Prüfungsordnung inkl. der neuen Schilder für Beginner und Klasse 1 durch eine Wertungsrichterin vorgestellt, anschließend ging es auf den Hundeplatz, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen.
Weil unsere Ortsgruppe noch neu in dieser Hundesportart ist, haben Kristin und David viele Tipps und Infos bekommen, z. B. wie die Übungen richtig ausgeführt werden und wie man mit dem Hund kommunizieren darf, die wir nun auf unserem Hundeplatz umsetzen können.
Hier geht’s zum Bericht der Landesgruppe